Meint man, wenn man den absolut leckeren Schmandkuchen meiner Tante probiert – ohne dass man natürlich weiß, dass sich Schmand in diesem äußerst delikaten Stückchen Kuchen befindet.

Auf den ersten Blick sieht der Kuchen gar nicht so ungesund aus, doch wenn man erstmal das gut gehütete Rezept seiner Tante in den Händen hält, weiß man, warum man niemals hinter solche Geheimnisse kommen sollte. Nein, es ist nicht nur ein Pott Schmand, es sind drei und ich muss gestehen, ich hab ihn früher schon geliebt, den Schmandkuchen, mit den Mandarinen drauf. Und das Rezept sieht komplizierter aus, als es ist. Außerdem lohnt es sich – ich schwöre!

Ich möchte Euch nicht länger auf die Folter spannen – here we go: TROMMELWIRBEL

Schmandkuchen

SCHMANDKUCHEN – DIE MACHT

150 g Mehl

75 g Zucker

75 g Butter

1 TL Backpulver

1 Ei

Die Zutaten vermengen, in die Form geben und kalt stellen

 

Füllung:

3 Becher Schmand

3 Dosen Mandarinen

2 Päckchen Vanillepudding

½ Liter Milch

200 g Zucker

Milch und Zucker aufkochen, Puddingpulver dazu und Schmand unterheben. Auf dem kaltgestellten Boden verteilen und anschließend die Mandarinen darauf verteilen.

ACHTUNG – den Saft aus den Mandarinendosen aufheben, den könnt ihr noch für das Topping – den Tortenguss gebrauchen.

Backofen bei 160° vorheizen und Kuchen 60-70 Minuten backen. Stäbchenprobe!!!

Kuchen abkühlen lassen und anschließend mit dem Tortenguss – zubereitet wie auf der Packung angegeben – begießen und abkühlen lassen. Am besten und am leckersten schmeckt uns der Kuchen, wenn er frisch aus dem Kühlschrank kommt.

 

Lasst es Euch schmecken und lasst mich wissen, wie er Euch geschmeckt hat.

 

Vorheriger Artikel1, 2, 3 – Sauerei!!!
Nächster ArtikelSchritt für Schritt… mit Bobux!
Esther
Unser Kapitän: Verantwortlich für Text, Bild und Design hat Esther eigentlich bei allen wichtigen Entscheidungen für Ahoi-Heimathafen.de das letzte Wort und sorgt dafür, dass das Schiff sicher am Heimathafen ankommt. Vergöttert vom Rest der Mannschaft.

Hinterlasse eine Nachricht

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein